Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte des Internetauftritts www.bibb.de korrekt wiedergegeben werden können. Um unsere Seiten in Aussehen und Funktion in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, einen neueren Browser zu installieren.
Die Veranstaltungen der AG BFN werden in der Buchreihe „Berichte zur beruflichen Bildung“ dokumentiert. Seit dem AG BFN-Band 5 werden die eingereichten Beiträge einem anonymen Begutachtungsverfahren unterzogen.
Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung.
Dokumentation des 5. Forums Berufsbildungsforschung 2003 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Reinhard Czycholl; Reinhard Zedler [Hrsg.]; Elisabeth M. Krekel [Mitarb.]; Joachim Gerd Ulrich [Mitarb.]; Manfred Eckert [Mitarb.]; u.a. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2004
Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert.
Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn. Franz-Josef Kaiser [Hrsg.]. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2000
Forschungsprojekt "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung".
Jürgen van Buer; Adolf Kell; Ulrike Buchmann [Mitarb.]; Eveline Wittmann [Mitarb.]. Berlin, 1999
Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte?
Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dieter Euler [Hrsg.]. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1998
Berufliche Aus- und Weiterbildung: Konvergenzen / Divergenzen, neue Anforderungen / alte Strukturen.
Dokumentation des 2. Forums Berufsbildungsforschung 1995 an der Humboldt-Universität zu Berlin: Forum Berufsbildungsforschung. Peter Diepold [Hrsg.]. Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1996
Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung.
Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg : Forum Berufsbildungsforschung. Friedrich Buttler; Reinhard Czycholl; Helmut Pütz [Hrsg.]. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1993
Die Herausgeber wählen für einen oder mehrere Beiträge aus den AG BFN-Mitgliedern zwei Personen aus unterschiedlichen Institutionen. Die Gutachter entscheiden über die Publikationswürdigkeit und formulieren gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge. Die Herausgeber leiten die Hinweise an die Autoren weiter. Bei Unstimmigkeiten zwischen den Gutachtern entscheiden die Herausgeber.
Die Gutachter werden nach ihrer Expertise und Unabhängigkeit ausgewählt. Eine Anonymität von Autoren und Gutachtern besteht insoweit, dass die Gutachter nicht mit den Autoren in Kontakt treten, den Gutachtern jedoch die Namen der Autoren bekannt sind. Es wird eine strenge Vertraulichkeit von den Gutachtern gefordert. Die Begutachtung ist freiwillig und unentgeltlich und muss innerhalb von drei Wochen abgeschlossen sein.