VET Repository
Das VET Repository ist als Fachrepositorium das zentrale Nachweisinstrument für relevante Fachliteratur aus Berufsbildungsforschung, -politik und -praxis sowie angrenzenden Fächern und Bezugsdisziplinen. Es ist kostenfrei im Internet recherchierbar und bietet als Volltext- und Literaturhinweisdatenbank eine dauerhafte Archivierung. Gesammelt werden Monografien, Sammelbandbeiträge, Zeitschriftenartikel, Konferenzschriften, graue Literatur und Qualifizierungsarbeiten.
Den Kernbestandteil des VET Repository bildet die bisherige Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB), die 2019 in das VET Repository überführt wurde. Wie die LDBB zuvor wird das VET Repository vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz herausgegeben.
Der derzeitige Bestand des VET Repository (Stand 2025) umfasst ca. 67.800 Titel ab dem Jahr 1988. Neben reinen Literaturnachweisen findet sich im VET Repository ein stetig wachsender Bestand an Open Access-Veröffentlichungen.
Themenfelder des VET Repository
- duales System, Berufsbildungssystem
- Ausbildungsstellenmarkt und Beschäftigungssystem
- Berufs- und Qualifikationsforschung
- sozialwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen der Berufsbildung
- Gestaltung und Ordnung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- betriebliches und schulisches Lernen, Bildungspersonal, Auszubildende
- Digitalisierung in der Berufsbildung, Industrie 4.0
- internationale Berufsbildung, internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- Übergänge, Bildungsverhalten und -verläufe
Publizieren im VET Repository
Das VET Repository bietet Forschenden eine zuverlässige und kostenfreie Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Publikationen zu veröffentlichen – sowohl als Erst- als auch als Zweitveröffentlichung. Die Einreichung erfolgt komfortabel über ein benutzerfreundliches Upload-Formular. Nach einer Prüfung der inhaltlichen Relevanz und formalen Qualität wird über die Aufnahme in das Repository entschieden.
Auch Qualifikationsarbeiten wie Dissertationen und Habilitationen, die einer Bewertung entsprechen, die mindestens dem Prädikat „gut“ oder besser gleichkommt, können über das VET Repository publiziert werden.
Die veröffentlichten Volltexte sind über zahlreiche fachliche und überfachliche Recherchetools sowie Aggregatoren auffindbar, darunter: Google Scholar, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, FIS Bildung im Fachportal Pädagogik und BASE – Bielefeld Academic Search Engine.
Alle Publikationen im VET Repository sind dauerhaft zugänglich und eindeutig zitierbar durch Persistente Identifikatoren wie URN oder DOI.
Für jeden Volltext wird ein Deckblatt, eine Titelei mit Abstract sowie ein Impressum erstellt, das einen Zitationshinweis und die geltende Lizenzangabe enthält.
Services des VET Repository
Literaturzusammenstellungen aus dem VET Repository zu vielen Themen der Berufsbildungsforschung und Berufsbildungspraxis sind als Auswahlbibliografien verfügbar. Sie beinhalten chronologisch absteigend Literaturnachweise mit Abstracts zu einem aktuellen Berufsbildungsthema. Nachweise zu Online-Dokumenten sind über die URL mit den jeweiligen Volltexten verlinkt.
Weiterhin erscheint ca. drei Mal im Jahr der Infodienst Aktuell & lesenswert: Neues aus dem VET Repository. Er informiert über ausgewählte Neuzugänge im Repository und umfasst Monografien, Online-Publikationen und Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden.