BP:
 

AG BFN-Publikationen

Die Veranstaltungen der AG BFN werden in der Buchreihe „Berichte zur beruflichen Bildung“ dokumentiert. Seit dem AG BFN-Band 5 werden die eingereichten Beiträge einem anonymen Begutachtungsverfahren unterzogen.

Begutachtung von Beiträgen

Die Herausgeber wählen für einen oder mehrere Beiträge aus den AG BFN-Mitgliedern zwei Personen aus unterschiedlichen Institutionen. Die Gutachter entscheiden über die Publikationswürdigkeit und formulieren gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge. Die Herausgeber leiten die Hinweise an die Autoren weiter. Bei Unstimmigkeiten zwischen den Gutachtern entscheiden die Herausgeber.

Die Gutachter werden nach ihrer Expertise und Unabhängigkeit ausgewählt. Eine Anonymität von Autoren und Gutachtern besteht insoweit, dass die Gutachter nicht mit den Autoren in Kontakt treten, den Gutachtern jedoch die Namen der Autoren bekannt sind. Es wird eine strenge Vertraulichkeit von den Gutachtern gefordert. Die Begutachtung ist freiwillig und unentgeltlich und muss innerhalb von drei Wochen abgeschlossen sein.

Kriterien der Begutachtung

  • Berücksichtigung der Befundlage und des theoretischen Kontextes: Ist der Forschungsstand berücksichtigt? Sind die Fragestellungen klar definiert? Ist die Argumentation nachvollziehbar?
  • Relevanz für die Forschung und ihrer Fortentwicklung: Ist der Beitrag neu? Liefert er einen Beitrag zur Theorieentwicklung?
  • Erfüllung (fach-)wissenschaftlicher Standards: Handelt es sich um eine Studie in Vorbereitung oder ist sie bereits realisiert? Sind alle erforderlichen Informationen vorhanden? Sind Untersuchungsdesign, Methoden und statistische Prozesse angemessen? Sind Ergebnis, Diskussion und Folgerungen nachvollziehbar?
  • Beachtung formaler Anforderungen: Sind Sprache, Tabellen und graphische Darstellungen ohne Mängel? Ist die Zitation korrekt? Entspricht der Umfang den Vorgaben? Wurden die Fristen eingehalten?