Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung 2025
Preis für herausragende Dissertationen

Die AG BFN zeichnet Dr. Clarissa Pascoe und Dr. Stefan Nagel für ihre herausragenden Dissertationen mit dem Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung 2025 aus.
Die AG-BFN-Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Hubert Ertl (Bundesinstitut für Berufsbildung), Prof. Bernd Fitzenberger (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Prof. Dr. Volkmar Herkner (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg), OStD Thomas Hochleitner (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München) und Dr. Iris Pfeiffer (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung) gratulieren zur Auszeichnung.
Die Verleihung fand im Rahmen der AG-BFN-Fachtagung „Betriebliche Bildung in Gesundheitsberufen“ statt. Die Tagung wurde von Prof. Dr. Marisa Kaufhold, Hochschule Bielefeld, in Kooperation mit Prof. Dr. Ulrike Weyland, Universität Münster, organisiert.
Preisträgerin und Preisträger 2025
Gegenstand der Dissertation von Clarissa Pascoe sind die Übergänge von gewerblich-technischen Fachkräften, die im Laufe ihrer Biographie in die Rolle als hauptamtliche Ausbildungskraft wechseln. Sie untersucht das Erleben und Bewältigen von typischen Herausforderungen von einer technischen zu einer pädagogischen Fachkrafttätigkeit. Die Ergebnisse ihrer Forschung geben vielfältige Impulse zur Professionalisierung des Ausbildungspersonals.
In seiner Dissertation geht Stefan Nagel der Frage nach, ob und wie Nachhaltigkeit in der Facharbeit in Metallberufen integriert wird. Untersucht wird über welche beruflichen Kompetenzen Facharbeiter/-innen verfügen müssen und wie sie in der Berufsbildung vermittelt werden können. Seine Arbeit bietet unterschiedliche Anknüpfungspunkte für die akademische Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte an beruflichen Schulen und zur Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Ordnungsmittel.
Die AG BFN dankt den Jurorinnen und Juroren:
Prof. Dr. Sandra Bohlinger (Technische Universität Dresden)
Prof. Dr. Christian Ebner (Technische Universität Braunschweig)
Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
Prof. Dr. Dietmar Frommberger (Universität Osnabrück)
Prof. Dr. Michael Gessler (Universität Bremen)
Prof. Dr. Lukas Graf (Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung)
Prof. Dr. Elisabeth Krekel, i. R. (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Prof. Dr. Samuel Mühlemann (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Prof. Dr. Manuela Niethammer (Technische Universität Dresden)
Prof. Dr. Silvia Rahn (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bergische Universität Wuppertal)
Prof. Dr. Albert Scherr (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Prof. Dr. Rudolf Tippelt i. R. (Ludwig-Maximilians-Universität München)