- Präsentation: Qualifizierung von An- und Ungelernten: Eine empirische Bestandsaufnahme der Lebenssituation und Potenziale (PDF, 499 KB)
-
Qualifizierung von An- und Ungelernten: Eine empirische Bestandsaufnahme der Lebenssituation und Potenziale (PDF, 21 KB)
Dr. Regina Flake, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
- Präsentation: Die Wirkung finanzieller Anreize auf die Weiterbildungsbereitschaft von Arbeitslosen – Ergebnisse eines faktoriellen Surveys (PDF, 485 KB)
-
Die Wirkung finanzieller Anreize auf die Weiterbildungsbereitschaft von Arbeitslosen – Ergebnisse eines faktoriellen Surveys (PDF, 69 KB)
Dr. Martin Dietz, Christopher Osiander, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- Präsentation: Determinanten der Teilnahme an formaler Weiterbildung: Formal gering Qualifizierte und ihre Kompetenzausstattung (PDF, 159 KB)
-
Determinanten der Teilnahme an formaler Weiterbildung: Formal gering Qualifizierte und ihre Kompetenzausstattung (PDF, 44 KB)
Dr. Thomas Kruppe, Merlind Trepesch, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- Präsentation: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten (PDF, 504 KB)
-
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten (PDF, 125 KB)
Helmut E. Klein, Dr. Sigrid Schöpper-Grabe, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
- Präsentation: Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung Arbeitsloser mit Maßnahmen aktiver Arbeitsförderung (PDF, 490 KB)
-
Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung Arbeitsloser mit Maßnahmen aktiver Arbeitsförderung (PDF, 87 KB)
Dominique Dauser, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
- Präsentation: DoQ – Dortmunder Grundbildungsqualifizierung: Ideen und Realisierungen eines Weiterbildungskonzepts für Geringqualifizierte (PDF, 12.9 MB)
-
DoQ – Dortmunder Grundbildungsqualifizierung: Ideen und Realisierungen eines Weiterbildungskonzepts für Geringqualifizierte (PDF, 31 KB)
Martina Kunzendorf, Technische Universität Dortmund
- Präsentation: Erfolgsindikatoren für die Implementierung von Bildungsmaßnahmen für formal gering qualifizierte Beschäftigte und Arbeitssuchende (PDF, 34 KB)
-
Erfolgsindikatoren für die Implementierung von Bildungsmaßnahmen für formal gering qualifizierte Beschäftigte und Arbeitssuchende (PDF, 211 KB)
Dieter Zisenis, bbb Büro für berufliche Bildungsplanung
-
Präsentation: Zwischen formalen Referenzen und informellen Eigenarten: Anforderungen an die Erfassung der Kompetenzen Geringqualifizierter (PDF, 340 KB)
Prof. Dr. Nicolas Schöpf, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
-
AiKo – Ein Instrument zur Sichtbarmachung informell erworbener Kompetenzen in der Metall- und Elektroindustrie (PDF, 298 KB)
Prof. Dr. Peter Röben, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Präsentation: Gelingensbedingungen abschlussorientierter, beruflicher Nachqualifizierung – Erfahrungen aus einem Thüringer Modellprojekt (PDF, 1.1 MB)
-
Gelingensbedingungen abschlussorientierter, beruflicher Nachqualifizierung – Erfahrungen aus einem Thüringer Modellprojekt (PDF, 113 KB)
Prof. Dr. Dietmar Heisler, Hochschule Landshut
- Präsentation: Die Dienstleistungen zur Kompetenzfeststellung des Berufspsychologischen Service der Bundesagentur für Arbeit (PDF, 338 KB)
-
Die Dienstleistungen zur Kompetenzfeststellung des Berufspsychologischen Service der Bundesagentur für Arbeit (PDF, 145 KB)
Dr. Nicolas Sander, Bundesagentur für Arbeit
- Präsentation: Wenn aus Kompetenzen berufliche Chancen werden – Wie europäische Nachbarn informelles und non-formales Lernen anerkennen und nutzen (PDF, 676 KB)
-
Wenn aus Kompetenzen berufliche Chancen werden – Wie europäische Nachbarn informelles und non-formales Lernen anerkennen und nutzen (PDF, 408 KB)
Gunvald Herdin, Bertelsmann Stiftung