-
Präsentation: Berufliche Weiterbildung für Personen in prekären Arbeitsmarktkonstellationen (PDF, 232 KB)
Prof. Dr. Martin Baethge, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
-
Präsentation: Nachqualifizierung – Bildungspolitische Optionen (PDF, 699 KB)
Prof. Dr. Eckart Severing, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
-
Präsentation: Weiterbildung atypischer Beschäftigter (PDF, 476 KB)
Dr. Ute Leber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (iab)
-
Teilnehmerstudie: Teilnehmer von abschlussorientierten Nachqualifizierungen (PDF, 9 KB)
Dr. Dietmar Heisler, Universität Erfurt
-
Präsentation: Teilnehmende von Nachqualifizierungen (PDF, 640 KB)
Dr. Dietmar Heisler, Universität Erfurt
-
Zum Einfluss von Nutzenerwartungen auf die Weiterbildungsbereitschaft Gering Qualifizierter (PDF, 419 KB)
Marcel Walter, Universität Duisburg-Essen
-
Präsentation: Zum Einfluss von Nutzenerwartungen auf die Weiterbildungsbereitschaft Gering Qualifizierter (PDF, 70 KB)
Marcel Walter, Universität Duisburg-Essen
-
Regionale Strukturentwicklung in der Nachqualifizierung: Handlungsfelder, Erfolgsbedingungen und Handlungsbedarf (PDF, 100 KB)
Dominique Dauser, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
-
Präsentation: Regionale Strukturentwicklung in der Nachqualifizierung: Handlungsfelder, Erfolgsbedingungen und Handlungsbedarf (PDF, 570 KB)
Dominique Dauser, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
-
Präsentation: Anerkennung beruflicher Kompetenzen am Beispiel der Zulassung zur Abschlussprüfung im Rahmen der Externenregelung (PDF, 450 KB)
Daniel Schreiber, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Metall- und Elektroindustrie (PDF, 69 KB)
Daniel Schreiber, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Gering Qualifizierte in der Pflegehilfe – Analyse gegenwärtiger Kurskonzepte und Ableitung von Entwicklungsbedarf (PDF, 76 KB)
Diana Stuckatz, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Präsentation: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Gering Qualifizierte in der Pflegehilfe – Analyse gegenwärtiger Kurskonzepte und Ableitung von Entwicklungsbedarf (PDF, 664 KB)
Diana Stuckatz, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Curriculumentwicklung für die erwachsengerechte Umschulung zur/zum Gärtner/in – Fachrichtung (PDF, 112 KB)
Dr. Jens Matthes, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
-
Präsentation: Curriculumentwicklung für die erwachsengerechte Umschulung zur/zum Gärtner/in – Fachrichtung (PDF, 1.2 MB)
Dr. Jens Matthes, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
-
(Nach)qualifizierung – Sprache – Integration – Ein Konzeptansatz für erwachsene Menschen mit Migrationshintergrund ohne Berufsabschluss (PDF, 69 KB)
Susanne Neumann, Christine Arndt, Zukunft im Zentrum GmbH
-
Präsentation: (Nach)qualifizierung – Sprache – Integration – Ein Konzeptansatz für erwachsene Menschen mit Migrationshintergrund ohne Berufsabschluss (PDF, 586 KB)
Susanne Neumann, Christine Arndt, Zukunft im Zentrum GmbH
-
Präsentation: Potenziale nutzen durch berufliche Nachqualifizierung (PDF, 267 KB)
Katrin Gutschow, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
Programm (PDF, 776 KB)
(Einzelseitenansicht)
-
Programm (PDF, 743 KB)
(Flyer)
- Tagungsort (PDF, 120 KB)
-
Call for Papers (PDF, 190 KB)
(Einsendeschluss: 29. Mai 2013)